Club-News 01/2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wie jedes Jahr verschickt der OÖ Presseclub im Jänner die Vorschreibungen für den Mitgliedsbeitrag. Diese Woche solltet ihr also Post von uns erhalten haben. Ordentliche Presseclubmitglieder zahlen 25 Euro, außerordentliche Mitglieder 50 Euro und Firmenmitglieder 300 Euro. Danke vielmals für die verlässliche Einzahlung des Mitgliedsbeitrags. Damit ist es dem Verein möglich, Veranstaltungen zu berufsrelevanten Themen zu machen, Workshops kostengünstig anzubieten und das Pressezentrum zu managen.
Um den Stellenwert des Journalismus positiv weiterzuentwickeln, brauchen wir im Presseclub auch die jüngere Generation in den Redaktionen und Medienhäusern. Mein Anliegen an euch, erzählt den Kolleg:innen was wir machen oder nehmt sie zu den Clubveranstaltungen mit. Die nächste Gelegenheit ist am 19. Jänner beim Clubabend mit den neuen Chefredakteur:innen in Oberösterreich.
Wir haben im neuen Jahr noch viel vor - die Infos darüber findet ihr wie immer im Newsletter, auf der Website und auf facebook.
Mag. Daniela Hainberger OÖ Presseclub Geschäftsführerin
Presseclubausweis für Mitglieder
Diese Woche wurden die Vorschreibungen für den Presseclubmitgliedsbeitrag 2023 verschickt, mit Erlagschein und Jahrespickerl für den Presseclubausweis. Wer seinen Ausweis nicht mehr findet oder einen neuen braucht, schickt bitte ein Mail an buero@presseclub.at mit einem Portraitbild und seinen aktuellen Kontakten.
Wir erstellen kostenlos einen neuen Clubausweis.
CLUBABEND mit den "neuen" Chefredakteur:innen am 19. Jänner 2023
Beim ORF Oberösterreich, den OÖN, Kronen Zeitung, Volksblatt und Welt der Frauen hat eine neue Generation die Leitung der Chefredaktion übernommen. Was sind die großen Herausforderungen in der Medienbranche? Wie kann der Journalismus sein Ansehen und seine demokratiepolitische Relevanz verbessern? Was ist zu tun, um die Branche in eine positive Entwicklung zu bringen? Wie sehen die neuen Führungskräfte die Personalentwicklung im Journalismus? Diese großen Fragen analysiert Presseclubpräsidentin Christine Haiden mit Alexandra Halouska (Krone), Susanne Dickstein (OÖN), Stefan Hartl (ORF), Roland Korntner (Volksblatt) und Sabine Kronberger (Welt der Frauen) im Presseclub.
Donnerstag, 19. Jänner, 19 Uhr im Presseclub und als Livestream auf Facebook
Wir freuen uns auf euer Kommen! Anmeldungen an office@presseclub.at
Freischreiber Wien go West - CLUBABEND mit und für freie Journalist:innen
Die freien Journalistinnen Astrid Kuffner (Wien) und Julia Rumplmayr (Linz) laden am 25. Jänner um 19 Uhr zu einer lockeren Gesprächsrunde und Fragestunde für Freie und solche, die es werden wollen. Gemeinsam wollen sie ausloten, wo und ob der Schuh drückt, den "Offenen Brief" vorstellen, den die Freischreiber Österreich im Dezember 2022 an Medienhäuser verschickt haben und ein wechselseitiges Unterstützungsnetz zwischen Oberösterreich und Wien knüpfen. Astrid Kuffner ist aktiv bei den Freischreibern Österreich. Der 2014 gegründete Verein hat Vernetzung und Interessensvertretung zum Ziel und strebt ein Arbeitsverhältnis auf Augenhöhe zwischen freien Journalist:innen und Redaktionen. (Credit: Nini Tschavoll)
Mittwoch, 25. Jänner, 19 Uhr im Presseclub
Um Anmeldung wird gebeten office@presseclub.at
WORKSHOP: Die richtigen Social Media Kanäle für mein Unternehmen
Social Media ja - aber wo und wie? In diesem Workshop mit Viktoria Urbanek erfährst du, welche Social Media Kanäle aktuell relevant sind und auf welche das Unternehmen setzen sollte. Gewinne einen Einblick in die jeweiligen Zielgruppen der unterschiedlichen Plattformen und entscheiden dann, ob und welche davon für Sie relevant sind. Zudem erfährst du welche Inhalte, du wo du und wie aufbereiten und präsentieren kannst. Der Workshop ist nicht als Frontalvortrag geplant, sondern ein aktives Miteinander.
Referentin Mag. Viktoria Urbanek MA BSc ist Bloggerin, Podcasterin und Unternehmerin. Als Online Marketing Expertin und zertifizierte Beraterin im Bereich Social Media und eCommerce unterstützt sie verschiedene Marken und Unternehmen online wahrgenommen zu werden und ihren Online-Auftritt zu optimieren.
Gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin Mag. Eva Drnek hat sie 2020 die Digitalagentur nekDigital ins Leben gerufen, mit der sie sich auf KMUs spezialisiert haben.
Donnerstag, 26. Jänner, 13 bis 17 Uhr im OÖ Presseclub
Der Workshop ist für Mitglieder kostenlos!
Wir freuen uns auf einen aktiven Nachmittag und ersuchen um eure Anmeldung an buero@presseclub.at w
Eduard-Ploier-Journalistenpreis 2023 ausgeschrieben

Das Eduard-Ploier-Preis-Kuratorium stiftet für hervorragende journalistische Leistungen zur Förderung der Entwicklungszusammenarbeit den Eduard-Ploier-Journalistenpreis. Der Preis verfolgt das Ziel, die Idee von Eduard Ploier im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit aufzugreifen und jene publizistischen Leistungen zu fördern, die das Gedankengut der Entwicklungszusammenarbeit und die Hilfe zur Selbsthilfe einer breiten Öffentlichkeit nahebringen.
Der Preis wird jedes zweite Jahr an Journalistinnen/Journalisten vergeben, die über Projekte berichten, die mit Oberösterreich in Beziehung stehen. Die Höhe des Preises beträgt 3.000 Euro. Der Eduard-Ploier-Journalistenpreis wird als Würdigungspreis vergeben. Die Einreicherin oder der Einreicher muss nicht die Autorin oder der Autor sein.
Einreichschluss:
Bewerbungen können bis spätestens 5. März 2023 eingereicht werden und sind entweder per E-Mail an lfw.post@ooe.gv.at oder per Post an das Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Land- und Forstwirtschaft, zu Handen Herrn Hofrat Mag. Hubert Huber, Bahnhofplatz 1 (Landesdienstleistungszentrum), 4021 Linz, zu übermitteln. (Foto: Land OÖ/ Sabrina Liedl)
Chefinfo - Das Magazin der Führungskräfte sucht Redakteurin (w/m/d)
Chefinfo widmet sich aktuellen Entwicklungen, bemerkenswerten Unternehmen und innovativen Ideen aus dem Wirtschaftsraum Oberösterreich. Seit mehr als 30 Jahren bietet Chefinfo Entscheidungsträgern, Managern und Firmen top-recherchierte Beiträge, spannende Interviews und Analysen aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen, Karriere, Management, Lifestyle und Technik.
Zur Verstärkung des Teams ist eine Redakteurin (m/w/d) gesucht.
Ehrung für ehemaligen ORF-Landesdirektor Kurt Rammerstorfer
Kurt Rammerstorfer wurde mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes OÖ und dem Berufstitel Professor ausgezeichnet. Der ehemalige Vizepräsident des Presseclubs hat viele Jahre die Hauptverantwortung des ORF Landesstudios OÖ getragen. Ihm ist es mit seinen Mitarbeiter:innen gelungen, ein Stück Landesidentität zu bewahren und auszubauen, so LH Mag. Thomas Stelzer.(Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer)
Wir gratulieren zum Geburtstag
am 5. Jänner: DI (FH) Alexander Adlhoch (50), Education Group, Bildungs TV
am 5. Jänner: Mag. Monika Neudorfer (50), PR und Kommunikation
am 12. Jänner: Siegfried Karte (50), LT1 Privatfernsehen
am 13. Jänner: Mag. Bernhard Josef Kagerer (50)
am 15. Jänner: Mag. Klaus Mastalier, M.A. (60), Katholische Männerbewegung OÖ, Öffentlichkeitsarbeit
am 21. Jänner: Dr. Stephen Sokoloff (80)
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute zum runden Geburtstag!
Neue ordentliche Mitglieder
Andreas-Phillip Zebisch, Verein FRI - Freies Radio Innviertel, 4791 Ried im Innkreis, Rainerstraße 5, Tel.: +43 660 3204282 und office@radio-fri.at sowie www.radio-fri.at
Sandra Zebisch, MA, Verein FRI - Freies Radio Innviertel, 4791 Ried im Innkreis, Rainerstraße 5, Tel.: +43 676 9634780