Club-News 03/2023
CLUBABEND mit ORF-Stiftungsrätin Katharina Hofer
Der ORF sorgt aktuell für viele Medienberichte und Diskussionen, sei es über die Möglichkeiten einer neuen ORF-Finanzierung, die Seite orf.at, die gratis Content bietet, die Größe des Stiftungsrates (35 Mitglieder), ORF-Sparmaßnahmen uvm.
Univ.-Prof. Dr. Katharina Hofer ist beim nächsten Clubabend zu Gast, um mit uns all diese Themen zu diskutieren und einen Einblick in die Aufgaben des ORF-Stiftungsrats zu geben.
Katharina Hofer wurde 2018 vom Land Oberösterreich in den ORF-Stiftungsrat entsandt. Beruflich ist Katharina Hofer an der Johannes Kepler Uni tätig, wo sie seit 2015 die Abteilung International Marketing am Institut für Handel, Absatz und Marketing leitet. (Foto:: JKU Business School)
Wann: 29. März, 19 Uhr im Presseclub, Saal C und D
Bitte um Anmeldung an office@presseclub.at
Schreibwerkstatt: Prägnant. Professionell. Punktgenau.

In diesem Workshop erweiterst du die Kunst des Formulierens und lernst neue Techniken, die dich begeistern werden. Das Seminar umfasst einen theoretischen und praktischen Teil: Medienfrau Mag. Doris Schulz und Buchautor Gerald Polzer vermitteln professionelles Storytelling, wie ein „Elfchen“ helfen kann und du deine Zielgruppe bestmöglich erreichst. Wer die Anforderungen heutiger Texte erweitert und deren präzise Umsetzung beherrscht, verfügt über einen großen Vorsprung im Schreib-Management. „Prägnant. Professionell. Punktgenau. Texte schreiben, die gelesen werden“ richtet sich an erfahrene und fortgeschrittene Schreiber*innen.
Preis: 140 Euro zuzüglich 20% Mwst. inkl. Skripten, Unterlagen und Imbiss
Für Presseclub-Mitglieder 50% Ermäßigung.
Wann: 23. März, 16 bis 21:00 Uhr im OÖ Presseclub, Saal C und D
Maximal 12 Teilnehmer*innen – Anmeldung erforderlich: office@medienfrau.at
TikTok, Instagram Reels & mehr: Social Media-Videos für Medienleute
Der Workshop konzentriert sich auf vertikale Kurzvideos für Instagram-/Facebook Reels, TikToks und nicht zu vergessen: YouTube-Shorts im Stil einer Videoreportage oder eines Erklärvideos.
Diese Kompetenzen erwirbst du: Bildgestaltung und Kameraführung
Interviews & direkte Ansprache
„5-Shot-Methode“
gezielter Einsatz von Mikrofonen, Stativen, etc.
Schnitt mit mehreren Video-Ebenen
Nachvertonung
Einsatz von kreativen Übergängen (Transitions)
Erstellen automatischer Untertitel
Entfernen des Video-Hintergrunds ohne Greenscreen-Studio
Einbindung von Text, Fotos und Archivmaterial
Donnerstag, 2. März 2023, 9:30 – 17:00 Uhr[nbsp]
Best Practice-Beispiele und Analyse
Einführung in das Filmen mit dem Smartphone
erste Übung (5-Shot-Methode)
Einführung in den Videoschnitt am Smartphone
Fertigstellung der ersten Übung
Feedback
Grundkonzept für eine Reportage oder ein Erklärvideo für Tag 2
Freitag, 3. März 2023, 9:30 – 17:00 Uhr[nbsp]
Tipps vor dem Dreh
Pro-Tipps für den Schnitt
Ausgabe von Mikrofonen, Stativen, etc.
Dreh und Schnitt eines Kurzvideos
Präsentation und Feedback
Kosten: 392 Euro für Mitglieder des OÖ Presseclubs
>> Zur Buchung bei fjum
Presseclubvorstand im Talk mit Medienministerin Susanne Raab
Diverse Presseförderungen des Bundes, die vor allem Medien betreffen, standen im Mittelpunkt des Besuchs von Medienministerin Susanne Raab (ÖVP) zu dem der Presseclub eingeladen hatte. „Wir wollten von der Ministerin persönlich die Hintergründe und Überlegungen für die neue Journalismusförderung erfahren. Aber auch unsere Sicht und Bedenken einbringen,“ so Presseclub-Geschäftsführerin Daniela Hainberger. Die Chance für diesen informellen Austausch und Diskussion nutzten (v.l. im Bild) Klaus Buttinger (Journalistengewerkschaft), Daniela Hainberger (Presseclub) Roland Korntner (Volksblatt), Christian Haubner (Land OÖ), Präsidentin Christine Haiden, Dietmar Maier (LT 1), Julia Rumplmayr, Susanne Dickstein (OÖN) und Klaus Obereder (ORF).
Foto: Presseclub/Harald Dostal
Caritas sucht Mitarbeiter*in der Abteilung Kommunikation
Wer bei uns mitarbeitet, bewirkt jeden Tag etwas Positives. Für den einzelnen. Und für die Gesellschaft. Mit rund 3.300 angestellten und 1.100 freiwilligen Mitarbeiter*innen ist die Caritas OÖ eine kraftvolle Organisation, die Menschen stärkt und Gesellschaft mitgestaltet. An über 300 regionalen Standorten in Oberösterreich betreut und begleitet die Caritas jährlich rund 40.000 Menschen in Oberösterreich. So eine große, vielfältige Organisation funktioniert nur dank ausgezeichneter Fachexpert*innen in den zentralen Servicestellen. Dafür suchen wir Menschen mit Herz und Kompetenz.
Als Kommunikationsverantwortliche*r für die Fachbereiche Begleitung & Teilhabe und Kinderbildungs- & Betreuungseinrichtungen gestalten Sie in Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen der Abteilung Kommunikation die Öffentlichkeitsarbeit für diese Fachbereiche mit.
Wir suchen ab 3.4.2023: Mitarbeiter*in der Abteilung Kommunikation
Beschäftigungsausmaß: 37 Wochenstunden
Dienstort: St. Isidor, Leonding
>> Infos zur Stellenausschreibung (pdf-Datei)
Wir gratulieren zum Geburtstag
Folgende Mitglieder feiern in der zweiten Februarhälfte einen runden Geburtstag:
am 17.2. Mag. Dr. Christoph Grubich (50), Energie AG Oberösterreich, Kommunikation & Marketing
am 19.2.: Gernot Bernroider, M.A. (40)
am 22.2.: Daniel Friesenecker (40), Social Media & Podcast Marketing Berater
am 24.2.: Mag. Klaus Mittmansgruber (40), Leitung OÖN-TV
am 26.2.: Dr. Johann Kalliauer (70)
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute zum runden Geburtstag!
Neue ordentliche Mitglieder
Verena Graf, MA , Landwirtschaftskammer OÖ, Kommunikation und Medien, 4020 Linz, Auf der Gugl 3, Tel.: +43 50 6902- 1590, verena.graf@lk-ooe.at
Mag. Gregor Kraftschik, Arbeiterkammer OÖ, Kommunikation, 4020 Linz, Volksgartenstr. 40, Tel.: +43 506906-2480, kraftschik.g@akooe.at
Mag. Isabella Raml, Diakoniewerk, Kommunikation & PR, 4210 Gallneukirchen, Gaisbacherstr. 12, Tel.: +43 664 88 630 722 und +43 7235 63251806, isabella.raml@diakoniewerk.at
Carina Sattlberger, Holter Verwaltungs GmbH, Online Marketing & Kommunikation, 4600 Wels, Sengerstr. 27, Tel.: +43 504833229, carina.sattlberger@holter.at
Martina Winkler, BA, MA, Mathy Winkler communications & conulting, Tel.: +43 699 10981541, m.winkler@mathy-winkler.at