Club-News 04/2023

Workshop: Erfolgreiche Formate für Facebook und Instagram

Viktoria Urbanek über die Besonderheiten von Facebook und Instagram.

Willkommen im Meta-Versum! In diesem gemeinsamen Workshop sehen wir uns die einzelnen Formate an, die auf Facebook und Instagram funktionieren - oder auch nicht so gut funktionieren. Wie erstelle ich passende Postings für die jeweilige Plattform, auf was ist beim Wording zu achten und wie kann man einfach Videocontent erstellen, der gut ankommt? Im Workshop erwarten euch eine Mischung aus Input und Erfahrungen aus der Praxis sowie interaktive Übungen bei denen ihr selbst das Gelernte direkt umsetzen könnt. Workshopleiterin ist Online Marketing und Social Media Expertin Viktoria Urbanek. (Foto: Pia Paulinec)

Termin: 15. März, von 13 bis 17 Uhr im OÖ Presseclub

Bitte um rasche Anmeldung an office@presseclub.at - Die Teilnahme ist für Mitglieder kostenlos! 

 

Schreibwerkstatt: Prägnant. Professionell. Punktgenau.

Doris Schulz und Gerhard Polzer richten sich an erfahrene und fortgeschrittene Schreiber:innen.

In diesem Workshop erweiterst du die Kunst des Formulierens und lernst neue Techniken, die dich begeistern werden. Das Seminar umfasst einen theoretischen und praktischen Teil: Medienfrau Mag. Doris Schulz und Buchautor Gerald Polzer vermitteln professionelles Storytelling, wie ein „Elfchen“ helfen kann und du deine Zielgruppe bestmöglich erreichst. Wer die Anforderungen heutiger Texte erweitert und deren präzise Umsetzung beherrscht, verfügt über einen großen Vorsprung im Schreib-Management. „Prägnant. Professionell. Punktgenau. Texte schreiben, die gelesen werden“ richtet sich an erfahrene und fortgeschrittene Schreiber*innen. 

Preis: 140 Euro zuzüglich 20% Mwst. inkl. Skripten, Unterlagen und Imbiss - 50% Rabatt für Presseclub-Mitglieder

Termin: 23. März, von 16 bis 21 Uhr im OÖ Presseclub 

Zwei Plätze sind noch frei! Bitte um Anmeldung an office@medienfrau.at

 

Klimajournalismus in den Redaktionen

Daniela Hainberger (GF Presseclub) mit Sandra Walder (APA) und Lukas Bayer vom Netzwerk Kimajournalismus.

Immer öfter und intensiver berichten Medien zum Thema Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit. Auch in oberösterreichischen Medienhäusern werden innerhalb der Redaktionen zum Teil entsprechende Ressourcen und Strukturen geschaffen wie z.B. bei den OÖN. "Wir haben ein Green Team gegründet, das ressortübergreifend Aspekte des Klimaschutzes mitdenkt, eine eigene Kolumne "Sind wir noch zu retten" ins Leben gerufen und porträtieren regionale Klimahelden", berichtet Klaus Buttinger beim Clubabend mit dem Netzwerk Klimajournalimus. Es sei nicht immer einfach, angemessene, klare und konstruktive Klimaberichterstattung unterzubringen, ist man sich einig. Auch wie berichtet werden soll, sorgt für Diskussion beim Clubabend mit ua. Verena Leiss (APA Linz), Josef Kleinrath (Kurier), Nina Panholzer (PRVA OÖ), Doris Schulz, Dominik Kreil (Klimastabstelle der Stadt Linz), Lena Zeger (Global Compact Network Austria) und Tanja Eckerstorfer (voestalpine). 

 >> Mehr Infos

 

Erfolgreiche Exkursion ins renovierte Parlament

Erster Blick in die neue Säulenhalle des Parlaments.

Der OÖ Presseclub erhielt kürzlich die Möglichkeit, das neu gestaltete Parlamentsgebäude zu besichtigen. Das Interesse war sehr groß. 45 Mitglieder ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, das von Theophil Hansen erbaute Haus am Ring in Augenschein zu nehmen. Parlamentsdirektor Dr. Harald Dossil begrüßte persönlich die Gäste aus Oberösterreich. 

Die Besichtigung führte dann vom neuen Besucherzentrum über die Sitzungssäle der Bundesversammlung und des Bundesrates bis zum Nationalrats-Sitzungssaal mit der neuen, eindrucksvollen Glaskuppel. Die ehemaligen Journalisten und Medienmitarbeiter im Presseclub nutzten dann noch die Gelegenheit, mit einem Mitarbeiter der Pressestelle des Parlaments über die Medienarbeit im Hohen Haus zu diskutieren. 

 

 

 

 

 

Wir gratulieren zum Geburtstag

Folgende Presseclub-Mitglieder feiern in der ersten Märzhälfte einen runden Geburtstag:

am 2.3.: Mag. Gabriele Müller BA (40), Freie Journalistin 
am 4.3.: Mag. Christine Radmayr (60), Freie Journalistin 
am 11.3.: Andreas Pangerl (60), GF Tourismus-Marketing 
am 15.3: Susanna Winkelhofer MBA (40), CR und GF "Die Macher"

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute! 

Neue ordentliche Mitglieder

Theresa Breiteneder, LT1 Privatfernsehen, Moderation/Redaktion, 4020 Linz, Industriezeile 36, Tel.: +43 650/3206133, t.breiteneder@lt1.at

Marie-Therese Jahn, Freies Radio Freistadt, 4240 Freistadt, Pfarrgasse 4, office@frf.at

Mag. (FH) Nicole Schaumberger, STIWA Group, Kommunikation und Marketing, 4232 Softwarepark Hagenberg, Nr. 37Tel.: +43 7236 3351-9044, +43 664 80803 854, nicole.schaumberger@stiwa.com

Mag. Andrea HummerJKU Zirkus des Wissens, Produktionsleitung und Kommunikation, 4040 Linz, Altenbergerstr. 69, Tel.: +43 732 224688192, andrea.hummer@jku.at 

Mag. Gertrude Bleier, FAB - Verein zur Föderung  von Arbeit und Beschäftigung, Öffentlichkeitsarbeit, 4020 Linz, Industriezeile 47a, Tel.: +43 732 6922 5531 und +43 664 8242575, gertrude.bleier@fab.at

Mag. Karin Seyringer, Tips Zeitungs GmbH & Co KG, Redaktion, 4010 Linz, Promenade 23, Tel.: +43 732 7895 574, +43 676 5054641, k.seyringer@tips.at

Neue außerordentliche Mitglieder:

Mag. Reinhard Leitner, Kammerdirektor der ZiviltechnikerInnen/ArchitektInnen und IngenieurInnen, 4040 Linz, Kaarstraße 2, Tel.: +43 732 7373839414, r.leitner@arching-zt.at

Mag. Rudolf Hoscher, Dir. OÖ Landesrechungshof, 4020 Linz, Promenade 31, Tel.: +43732 7720114626, post@lrh-ooe.at

 

Zurück