https://maschinenring-jobs.at/job/12704/
Die Kommunikations-Abteilung des Ordensklinikum Linz sucht Verstärkung:
Expert*in Kommunikation & Marketing und
Expert*in Social Media Management:
Menschen sind Informations-Junkies geworden und nehmen sich wenig Zeit für das Lesen von Texten. Sie wollen die Inhalte prägnant formuliert, professionell verfasst und in aller Kürze punktgenau serviert bekommen - für erfahrene Schreiber*innen und Expert*innen eine Herausforderung: zu viel Inhalt, die Zielgruppe ist zu wenig definiert und der Text soll in allen Formaten (Print, Blog, Social Media) zu lesen sein. Dieses Formulieren fordert aktives und flexibles Schreiben, das mit Hilfe von Struktur und planvollem Herangehen leichter „von der Hand“ geht.
SEMINAR-INHALTE:
In diesem Workshop erweitern Sie Ihre Kunst des Formulierens und lernen neue Techniken, die Sie begeistern werden. Das Seminar umfasst einen theoretischen und praktischen Teil: Medienfrau Mag. Doris Schulz und Buchautor Gerald Polzer vermitteln Ihnen professionelles Storytelling, wie ein „Elfchen“ helfen kann und Sie Ihre Zielgruppe bestmöglich erreichen.
22. September 2022, 16 bis 21 Uhr im OÖ Presseclub
140 Euro (exkl. 20% Mwst) inkl. Skripten, Unterlagen und Imbiss
Für Presseclub-Mitglieder 50% Ermäßigung.
Maximal 12 Teilnehmer:innen – Anmeldung erforderlich: office@medienfrau.at
Im Journalismus gilt es relevante Informationen zu sammeln und wichtige Geschichten zu erzählen, die unsere Welt bewegen: Dazu zählt auch der Klimawandel. Die Google News Initiative hat einige Tools zusammengestellt, die Journalist:innen dabei helfen können, relevante Umweltthemen aufzubereiten. So lässt sich beispielsweise die riesige Datenbank von Google Earth Timelapse nutzen, um mit wolkenfreien Satellitenbildern die Veränderungen unseres Planeten seit 1985 darzustellen - und das ist nur der Anfang.
Die Google News Initiative arbeitet Seite an Seite mit Verleger:innen und Journalist:innen, um ein nachhaltigeres, vielfältiges und innovatives Nachrichten-Ökosystem aufzubauen. Von internationalen Nachrichtenredaktionen bis hin zu Lokalredaktionen - jede:r Journalist:in, die sich für Visualisierung und Umweltthemen interessiert, ist willkommen
Luisa Fernau ist Teil des Google News Lab und gibt als Teaching Fellow journalistische Trainings zu Themen wie Klimaberichterstattung, Fact Checking und datenjournalistische Visualisierung. Als Journalistin arbeitete sie zuletzt bei Gruner + Jahr unter anderem für GEO und Stern und unterrichtete als Dozentin an der Henri-Nannen-Schule.
27. September, 15 bis 18 Uhr im OÖ Presseclub
Die Teilnahme ist kostenlos! Eine Anmeldung erforderlich: https://www.fjum-wien.at/workshops/tools-zur-umweltberichterstattung-visualisierung-linz
Die nächste Exkursion führt die Seniorinnen und Senioren des Presseclubs in die Gmundner Keramik-Manufaktur. Seit 500 Jahren ist das Gmundner grüngeflammte Design ein Markenzeichen, es werden jedoch immer wieder neue Gestaltungsformen entwickelt. Seit heuer ist Gmunden auch Sitz einer „Academy of ceramics“, in der sich internationale Künstler mit den Gestaltungsmöglichkeiten von Keramik auseinandersetzen. Die Presseclub-Senioren werden die Manufaktur besichtigen, in der jedes Keramikprodukt ein handbemaltes Einzelstück darstellt. Außerdem besuchen wir eine Ausstellung der Keramik-Akademie, in der keramische Werke von Künstlern vor allem aus Afrika zu sehen sind. (Foto: 2022 Gmunder Keramik Handels GmbH, Karin Lohberger)
Dienstag, 13. September 2022, 11 Uhr in der Manufaktur der Gmundner Keramik, 4810 Gmunden, Keramikstr. 24
Treffpunkt: Große Tasse am Vorplatz, bei Schlechtwetter im Verkaufs-Shop
Anmeldung an office@presseclub.at
Der Maschinenring sucht in seinem Team dringend Verstärkung im Bereich Marketing-Allrounder/in mit PR-Schwerpunkt m/w/d
https://maschinenring-jobs.at/job/12704/
Die Kommunikations-Abteilung des Ordensklinikum Linz sucht Verstärkung:
Expert*in Kommunikation & Marketing und
Expert*in Social Media Management:
Eine „gewöhnliche“ vierköpfige Familie ergibt vier miteinander verbundene Einzelschicksale und eine Satire über das Leben in all seinen Facetten, wie es sich in der heutigen Gesellschaft eben abspielt – wo der Staat, Recht und Politik den Rahmen vorgeben. Der Bericht über die Familie Leberecht – das sind Vater Eustachius, Mutter Elisabeth und die Zwillinge Edom und Violetta – verdeutlicht exemplarisch anhand dieser vier Menschen, dass wir alle Elemente eines Allgemeinwesens sind: nämlich des Staates – und wie dieser mit seinen Werkzeugen auf jedes einzelne Individuum und dessen Leben oft geradezu perfide einwirkt. Was ist das Besondere dabei? Nun, auch der Autor, Reinhold Tauber, verwendet hier seine Werkzeuge: nämlich Satire und Überhöhung – und einen montageartigen Erzählstil, der die protokollierende Perspektive eines Berichterstatters, dynamische Dialoge, epische Dichte, lyrische Zwischentöne und geballte Informationsblöcke und nicht zuletzt gekonnt versteckte aktuelle Bezüge umfasst. Das wiederum ergibt eine satirisch radikale und wortgewaltige Erzählung über das Leben in der heutigen Zeit, die ihresgleichen sucht.
Biografie:
Reinhold Tauber wurde in Wien geboren. Er absolvierte eine typografische Fachausbildung, war danach tätig im Bereich Publizistik, Journalistik bei Print-Medien im Sektor Kultur, auch für den ORF. CA-Preis für Literaturkritik. Kultur-Reisefilme aus vier Kontinenten. Sein literarisches Arbeitsfeld: Reisereportagen, Sachbücher sowie Satiren. Seit mehreren Jahren arbeitet er im größeren Umfang an neuen belletristischen Werken.
Novum-Verlag, 470 Seiten, ISBN 978-3-99131-238-3, Euro 20,90 –
Wo: Linzerie, 1. OG, Le Jardin, Beginn jeweils 15 Uhr
Presseclubmitglied Martin Dunst arbeitet seit kurzem für die OÖN Regionalausgabe Steyr. Seine Kontakte:
m.dunst@nachrichten.at, Tel.: +43 650 560 8173 und +43 7252 45701 1752
Dr. Walter Sturm (60), Arbeiterkammer OÖ, Teamleiter Redaktion am 9. August
Wieland Wolfsgruber (80) am 13. August
Mag. Gerald Wakolbinger (60), WK OÖ, Abteilung Kommunikation am 17. August
Astrid Baumgartner (50), Education Group, Leitung Marketing, Public Relations & Innovationsmanagement
Bernhard Haudum (60), GUUTE Magazin, Herausgeber und Chefredakteur am 24. August
Günther Hansl (70) am 30. August
Celia Ritzberger (30), Text,Lektorat, PR und Fotografie am 31. August
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!
Ordentliche Mitglieder:
Julia Neubauer, Bakk., Magistrat Linz, Pressesprecherin von Vizebürgermeisterin Tina Blöchl, 4041 Linz, Hauptplatz 1, Tel.: +43 732 7070 2308, julia.neubauer@mag.linz.at
Mag. Michael Riegelnegg, M.A,, Pressesprecher von LH-Stv. Mag. Christine Haberlander, 4021 Linz, Bahnhofplatz 1, Tel.: +43 732 7720 17115, michael.riegelnegg@ooe.gv.at