Club-News 11/2022

Clubabend: Lokaljournalismus und Innovation

Lokaljournalismus hat just unter den Bedingungen von Globalisierung zusätzlich an Bedeutung gewonnen.

Das Medienhaus Wien präsentiert seinen neuen „Journalismus-Report VII – Lokaljournalismus und Innovation“ im Presseclub. Sonja Luef und Andy Kaltenbrunner zeigen ein paar Daten zu Soziodemografie und Einstellungen von Lokaljournalist:innen, sprechen über Lokaljournalismus in Zeiten von Corona und das hohe Vertrauen in Regionaljournalismus. 

Im Anschluss diskutieren wir die Fragen Wie das neu gewonnene Publikum halten? Wie die Jungen gewinnen, unter denen es besonders viele „Nachrichtenvermeider“ gibt? Wohin geht die Reise im Lokaljournalismus? Was gibt es für spannende Projekte in den Medienhäusern? etc.

Am Podium: Robert Fürst (ORF), Philipp Hirsch (OÖN), Roland Korntner (Volksblatt), Silvia Gschwandtner (Linzer Rundschau), Doris Nentwich (Ischler Woche), Harald Freudenthaler (Freies Radio Freistadt), Elisabeth Kepplinger (Mühlviertel TV) 

Montag, 10. Oktober, 19 Uhr im OÖ Presseclub

Um Anmeldung wird ersucht an office@presseclub.at

 

Workshop: Tools zur Umweltberichterstattung & Visualisierung

Die Google News Initiative hat einige Tools zusammengestellt, die Journalist:innen dabei helfen können, relevante Umweltthemen aufzubereiten. So lässt sich beispielsweise die riesige Datenbank von Google Earth Timelapse nutzen, um mit wolkenfreien Satellitenbildern die Veränderungen unseres Planeten seit 1985 darzustellen - und das ist nur der Anfang.

Die Google News Initiative arbeitet Seite an Seite mit Verleger:innen und Journalist:innen, um ein nachhaltigeres, vielfältiges und innovatives Nachrichten-Ökosystem aufzubauen. Von internationalen Nachrichtenredaktionen bis hin zu Lokalredaktionen - jeder der sich für Visualisierung und Umweltthemen interessiert, ist willkommen

Luisa Fernau ist Teil des Google News Lab und gibt als Teaching Fellow journalistische Trainings zu Themen wie Klimaberichterstattung, Fact Checking und datenjournalistische Visualisierung. Als Journalistin arbeitete sie zuletzt bei Gruner + Jahr unter anderem für GEO und Stern und unterrichtete als Dozentin an der Henri-Nannen-Schule. 

27. September, 15 bis 18 Uhr im Presseclub 

Die Teilnahme ist kostenlos! Eine Anmeldung erforderlich: https://www.fjum-wien.at/workshops/tools-zur-umweltberichterstattung-visualisierung-linz

AVISO: Krimiabend mit Dagmar Hager, Christian Hartl und Barbara Wimmer

Christian Hartl, Pressesprecher des Roten Kreuzes, hat seinen vierten Krimi geschrieben. Foto: Thomas Keplinger

"Schöner sterben in Wien", "Tödliche Liebesgrüße aus dem Mühlviertel" und "Jagd im Wiener Netz" heißen die aktuellen Kriminalromane von Dagmar Hager, Christian Hartl und Barbara Wimmer. Die drei Autoren sind  Oberösterreicher und beruflich in der Medienbranche tätig. Dagmar Hager als Life Radio Moderatorin, Christian Hartl als Pressesprecher beim Roten Kreuz und Barbara Wimmer als Redakteurin beim Kurier. Worum es in den Krimis geht erzählen die KollegInnen am 7. November. 

Wer Krimis liebt, sollte sich den 7. November, 19 Uhr vormerken! 

Nähere Infos folgen! 

Jourfixe mit Prof. Schneider

 

Prof. Friedrich Schneider gilt als einer der bekanntesten und einflussreichsten Ökonomen Österreichs. Im Gespräch mit den Seniorinnen und Senioren des Presseclubs wird der Wirtschaftswissenschaftler auch zu hochaktuellen Fragen wie den Folgen der Corona-Krise oder des Kriegs in der Ukraine Stellung nehmen. Prof. Schneider wird aber auch Einblick in seinen persönlichen Werdegang geben. Er hat Gastprofessuren und Ehrendoktorate in aller Welt erhalten, aber zahlreiche Berufungen an andere Universitäten abgelehnt, um der Johannes-Kepler-Universität Linz mehr als 30 Jahre lang „treu“ zu bleiben.

Wann:  Montag, 17. Oktober, 10 Uhr

Wo: Oö. Presseclub 

Um Anmeldung wird erbeten office@presseclub.at

Personelles

Presseclubmitglied Christian Diabl, MA wechselte mit 1. September von der Redaktionsleitung Linz der BezirksRundschau GmbH zu den OÖN ins Chronik-Ressort. Seine Kontakte: c.diabl@nachrichten.at , Tel.: +43 732 7805 439 und +43 664 815 75 12

 

Anita Mayer leitet seit 1. August die Kommunikation des ÖAMTC Oberösterreich. Ist damit die Nachfolgerin von Stefan Neubauer, der zur Sparkasse wechselte. Ihre neuen Kontakte: Tel.: +43 732 3333-44212 und anita.mayer@oeamtc.at

Mag. Wolfgang Schobesberger, eh. Pressesprecher der Linzer Volkspartei, wechselt zum Volksblatt ins Chronik Ressort: Seine neuen Kontakte: Tel.: +43 732/7606-779 und w.schobesberger@volksblatt.at 

Neuer Pressereferent der ÖVP Linz ist der Journalist Christian Kitzmüller

Mag. Georg Haushofer, LL.M verlässt nach 22 Jahren die Hypo Oberösterreich und macht sich als PR- und Kommunikationsberater selbständig. Seine neuen Kontaktdaten: Tel.: +43 676 6992631, office@georghaushofer.com(Foto: Wakolbinger)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir gratulieren zum Geburtstag

Wolfgang Zeintlhofer (60), Arbeiterkammer OÖ am 12. September 
Mag. (FH) Susanne Hametner (40), JKU, Universitätskommunikation am 16. September
Ronald Meyer (60), eh. ORF Landesstudio OÖ am 18. September 
Franz X. Wimmer (60), Freier Journalist am 22. September

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

 

 

Neue Mitglieder

Ordentliche Mitglieder: 

Omer Tarabic, Tips Zeitungs GmbH & Co Kg, Wirtschaft, Politik und Sport,  4780 Schärding, Silberzeile 5, Tel.: +43 7712 6055511634 und +43 664 99480966, o.tarabic@tips.at 

Mag. Sabrina Kainrad, Lebenshilfe Oberösterreich, Öffentlichkeitsarbeit, 4840 Vöcklabruck, Dürnauerstraße 94, Tel.: +43 76722755010117 und +43 6648372414, kainrad.sabrina@ooe.lebenshilfe.org

 

Zurück