Club-News 12/2019
Mehr Erfolg mit Instagram: Tools & Techniken lernen

Instagram ist für junge Zielgruppen zum zentralen Social Media Kanal geworden. Ob im Feed, in Stories oder auf IGTV: Wenn es um Verweildauer geht, ist die Qualität der Beiträge und Videos entscheidend. Nach diesem zweitägigen Seminar, veranstaltet von fjum, beherrscht man die wichtigsten Techniken und Tricks, um sich als Marke auf Instagram zu etablieren: mit der richtigen Story, effizienten Posts, Social Cards und selbstgedrehten Smartphone-Videos im Hochformat.
TrainerInnen:
Bianca Jankovska studierte Politikwissenschaften und Publizistik- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien und Antwerpen. Sie ist freie Autorin, lehrt als Dozentin für neue Medien an der Humboldt Universität und betreibt seit 2015 regelmäßig Nano-Influencing zu den Themen Modern Work Life und Popkultur auf Instagram (@groschenphilosophin).
David Kleinl war seit Mitte der 1990er-Jahre als Kameramann, Cutter und Regisseur u. a. auch im Kunst- und TV-Bereich tätig. Er besuchte die HTBLA Graz für Film, Fotografie und Video und studierte an der Universität für angewandte Kunst Wien visuelle Mediengestaltung und digitale Kunst. In den letzten Jahren hat er sich als Musikvideo-Regisseur einen Namen gemacht und fungiert als Kulturbeirat im Bereich Darstellende Kunst und Film. Als Smartphone-Video-Trainer ist er neben dem fjum für zahlreiche Unternehmen und Bildungseinrichtungen wie der Werbeakademie Wien, der FH Joanneum oder der Uni4Life, Graz, tätig.
Wann: 24./25. September 2019, 09.30–17.00 Uhr
Wo: OÖ. Presseclub, Saal C
Kosten: EUR 490,-/Spezialpreis (-50 %) für Mitglieder des Presseclubs sowie für Freie und Studierende (Förderungen möglich!)
Woche der Medienkompetenz: Oberösterreichs Medien und der Presseclub machen mit!

Von 20. bis 28. Oktober 2019 findet die „Woche der Medienkompetenz“ statt. Initiator ist das Bildungsministerium, das alle VertreterInnen der Medien, der Wissenschaft und Kunst sowie Schulen, Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler, NGOs und Politik einlädt, sich aktiv lokalen Veranstaltungen zur Medienbildung zu beteiligen bzw. diese zu besuchen.
Der Presseclub und unsere Mitglieder nützen die Woche der Medienkompetenz, um journalistische Arbeit transparent zu machen und junge Menschen über die Medienwelt zu informieren. Die OÖNachrichten, der ORF, LT1, Life Radio, Tips und die Bezirksrundschau laden daher Schulklassen herzlich zu Besuchen in den Redaktionen und zu speziellen Workshops ein. Dabei soll vermittelt werden wie ein Redakteur arbeitet, wie ein Fernseh- bzw. Radiobeitrag entsteht, welche Rolle regionale Berichterstattung spielt, was Blogger von Journalisten unterscheidet uvm. Danke vielmals fürs Mitmachen! Wer noch Interesse hat, die Woche der Medienkompetenz mit einem Vortrag, Seminar, Ausstellung oder dergleichen mitzugestalten, melde sich bitte im Presseclub! (Fotocredit: ORF)
Alle Infos über die Aktionswoche sowie der Veranstaltungskalender mit den Angeboten sind unter www.mediamanual.at zu finden!
Ars Electronica Festival - Tolle Preisermäßigung für alle Clubmitglieder!

Mit dem diesjährigen Ars Electronica Festival von 5. bis 9. September wird Linz zum 40. Mal zum Zentrum für Medienkunst, Wissenschaft und digitale Musik. "Out of the Box – Die Midlife Crisis der Digitalen Revolution" lautet das diesjährige Festivalthema. Gemeinsam mit internationalen Künstlern, Wissenschaftern, Ingenieuren und Social Activists wird der Frage nach den Zukunftsperspektiven und Handlungsoptionen der digitalen Revolution nachgegangen. Zentraler Schauplatz ist zum letzten Mal die Post City am Linzer Hauptbahnhof, wo sich im eindrucksvollen Bunker die Ausstellung "Human Limitations – Limited Humanity" mit dem Festivalthema auseinandersetzt.
Alle Presseclub-Mitglieder erhalten beim Kauf eines Tickets gegen Vorlage des Clubausweises folgende Ermäßigung:
Festivalpass: € 99,00 statt € 147,00
Tagespass 5./9. 9.: € 20,00 statt € 31,00
Tagespass 6./7./8. 9.: € 36,00 statt € 52,00
Achtung: Weder Festivalpass noch Tagesticket inkludieren die Große Konzertnacht!
Die SeniorInnen erkunden Österreichs erste Pralinenwelt

Die erste Exkursion im Herbst führt die Seniorinnen und Senioren des Presseclubs nach Allhaming bei Linz. Dort hat der Chocolatier Helmuth Wenschitz im April dieses Jahres seine Pralinenwelt eröffnet. Auf drei Etagen und einer Fläche von 1000 m² zeigt er die Herkunft, Herstellung und vielfältige Verarbeitung von Schokolade zu Pralinen. Besonderer Anziehungspunkt ist der höchste Schokoladebrunnen der Welt. 1,5 Tonnen Schokolade ergießen sich in Kaskaden hinter goldenen Ringen, fließen aus über 12 Meter Höhe herab und finden sich bereits im Guinness-Buch der Rekorde. Die gesamte Ausstellung ist übrigens vollständig klimatisiert, damit weder die Schokolade noch die Besucher ins Schwitzen kommen. Eintrittspreis für die Seniorinnen und Senioren des Presseclubs: EUR 9,50 pro Person. (Fotocredit: Confiserie Wenschitz)
Wann: Donnerstag, 12. September 2019, 10.00 Uhr
Wo: Confiserie Wenschitz GmbH, 4511 Allhaming 47, A1-Abfahrt Allhaming
Anmeldung ist erbeten an buero@presseclub.at oder Tel. 0732 775634
Weitere Herbst-Termine für Seniorinnen und Senioren:
Dienstag, 15. Oktober 2019, 10.00 Uhr: Jour fixe mit LH a. D. Dr. Josef Pühringer im Presseclub
Mittwoch, 20. November 2019, 14.00 Uhr: Mühlviertler Kreativhaus in Freistadt
Gesonderte Einladung folgt jeweils zu den Terminen!
Dreiteilige Seminarreihe: Texte schreiben im Beruf
Worauf kommt es beim Schreiben an? Wie erreichen Sie Ihre Zielgruppe? Und wie gehen Sie mit Schreibblockaden um? In diesen Seminaren lernen Sie, wie Sie sicher, locker und effizient professionelle Texte schreiben, die ankommen. Die theoretischen Inputs werden im Basisseminar mit vielen praktischen Übungen und im anschließenden Textcoaching gefestigt. Beim Abschluss-Workshop erarbeiten die Teilnehmer/innen ihre ganz persönlichen Strategien und Ziele für den Schreib-Alltag.
Referentin: Mag. Susanne Sametinger ist seit 1997 in Journalismus und Public Relations tätig. Zehn Jahre lang war sie für die Kommunikation einer Interessensvertretung in OÖ verantwortlich. Seit 2015 berät sie als selbstständige PR-Beraterin Unternehmen und Organisationen. Fachtrainerin, Coach.
Termine:
Basis-Seminar: Donnerstag, 10. Oktober 2019, 9.00–16.30 Uhr
Textcoaching: Freitag, 11. Oktober 2019, bis zum Abschluss-Workshop
Abschluss-Workshop: Donnerstag, 16. Jänner 2020, 14.00–17.30 Uhr
Seminarort: Raum zum Wachsen, Altstadt 2, 4020 Linz
Gesamtpreis: EUR 480,00 exkl. 20% USt., inkl. Pausengetränke und Snacks; Frühbucher-Tarif bis zum 10. September 2019: EUR 390,00 exkl. 20 % USt. Bei Anmeldung von 2 Personen aus demselben Unternehmen zahlt die 2. Person die Hälfte des regulären Preises.
Achtung: Presseclub-Mitglieder erhalten gegen Vorlage des Clubausweises eine 20%ige Ermäßigung auf den regulären Preis!
Information und Anmeldung: Susanne Sametinger, sametinger@diekommunikationsberater.at, +43 660 64 33 953, www.diekommunikationsberater.at/seminare
Geburtstage
Folgende Presseclub-Mitglieder feiern in der ersten September-Hälfte einen runden Geburtstag:
am 5. 9.: Oberst i. R. Alexander Barthou, Leiter i. R. der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit beim Militärkommando OÖ (70);
am 5. 9.: Mag. Verena Reisinger, Kommunikation & PR Life Tool GmbH;
am 7. 9.: Wolfgang Cervicek, Landesbediensteter i. R. (70);
am 13. 9.: Ing. Mag. Günther Kolb, Krankenhaus der Elisabethinen, Medienreferent (60);
der Presseclub wünscht ihnen sowie allen anderen Mitgliedern, die in diesem Zeitraum Geburtstag feiern, alles Gute!
Personelles

Marlene Mitterbauer verstärkt seit 1. August das Redaktionsteam der BezirksRundschau Enns. Die 28-jährige Journalistin aus Wolfern absolvierte die OÖ. Journalistenakademie und hat mit ihrer nunmehrigen Festanstellung die Zeit der Lehrredaktion im Neuen Volksblatt beendet. Ihr berufliches Interesse gilt den Themen Gesundheit, Kultur, Freizeit, Persönlichkeitsentwicklung, Ernährung und Tiere.
Ihre Daten: Bezirksrundschau Enns, 4320 Perg, Linzer Straße 43, Mobil: 0664 806667639, E-Mail: mmitterbauer@bezirksrundschau.com (Fotocredit: privat)

Mag. Katharina Gstöttenbauer hat zur STIWA Holding GmbH gewechselt, wo sie für Kommunikation und Marketing zuständig ist. Zuvor war Sie 13 Jahre lang bei der Oberösterreichischen Versicherung AG in der Abteilung Public Relations und Werbung tätig.
Ihre Daten: STIWA Holding GmbH, 4232 Hagenberg i. M., Softwarepark 37, Tel. 07236 3351-9125, E-Mail: katharina.gstoettenbauer@stiwa.com (Fotocredit: privat)
Neue Mitglieder
Ordentliche Mitglieder:
Judith Wahringer, MA, Fachhochschule OÖ Management GmbH, Marketing, Social Media und PR; 4600 Wels, Franz-Fritsch-Straße 11, Tel. 05 0804-11624, E-Mail: judith.wahringer@fh-ooe.at, Web: www.fh-ooe.at/
Mag. Katia Kreuzhuber, BezirksRundschau Wels, Lokales, Leute; 4600 Wels, Maria-Theresia-Straße 51, E-Mail: kkreuzhuber@bezirksrundschau.com, Web: meinbezirk.at/wels
Patrick Grünzweil, LT1 Privatfernsehen GmbH, Redaktion, 4020 Linz, Industriezeile 36, Mobil: 0664 4637072, E-Mail: p.gruenzweil@lt1.at, Web: www.lt1.at
Evelyn Sixtl, Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz, Öffentlichkeitsarbeit, 4021 Linz, Kärntnerstraße 10-12, Tel. 0732 7720-13628, E-Mail: evelyn.sixtl@ooe.gv.at, Web: www.land-oberoesterreich.gv.at/153.htm
Firmenmitglied:
S.Spitz GmbH, 4800 Attnang-Puchheim, Gmundner Straße 27, Tel. 07674 616654, E-Mail: mittermair@spitz.at, Web: www.spitz.at