Club-News 13/2021

Frohe Weihnachten und ein gutes neue Jahr

Ich wünsche Ihnen schöne Weihnachten sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für das kommende Jahr. Die äußeren Umstände können wir nicht beeinflussen, aber die Einstellung, mit denen wir ihnen begegnen, liegt in unserer Hand. Dass Sie mit Optimismus und Zuversicht ins neue Jahre starten, das wünsche ich Ihnen und dass sich immer noch ein bisschen Glück dazugesellt!

Daniela Hainberger (OÖ. Presseclub-Geschäftsführerin)

Peter Bohacek über den Schutz für Medienleute

Klaus Buttinger und Peter Bohacek online im Austausch mit Medienleuten

Bezirksinspektor Peter Bohacek (Landespolizei Oberösterreich) und Klaus Buttinger (OÖN-Redakteur und Journalistengewerkschaft) informierten kürzlich Medienleute zum Thema Übergriffe auf JournalistInnen und wie agiert werden kann. Einig war man sich, dass Vorkommnisse sichtbar gemacht und angezeigt werden müssen. Einerseits bei der Polizei oder bei ZARA#Gegen Angriffe. Zum Verhalten bei Demonstrationen, wo immer wieder die Presse beschimpft wird, riet Bohacek,  vom Referat Schutz und vorbeugende Maßnahmen, sich als Journalist im Hintergrund zu halten, kein Risiko einzugehen und die Polizei über die Teilnahme zu informieren, dann könne man als Ansprechperson zur Stelle sein.

Übers Leben schreiben mit Claudia Riedler

Claudia Riedler (zweite v.r.) beim Presseclub-Abend.

Beim letzten Club-Abend im heurigen Jahr erzählte Claudia Riedler wie sie nach 20 Jahren als OÖN-Redakteurin eine neue Ausbildung zur Biografin in Deutschland absolvierte und dann den Schritt in die Selbständigkeit wagte. Früher schrieb sie Berichte für das Ressort Leben und Menschen, jetzt hört sie sich die Lebensgeschichten ihrer KundInnen an, schreibt sie auf und gestaltet schöne Bücher daraus. „Meine Leidenschaft ist es, Erinnerungen aufzuschreiben, um sie reflektieren zu können, um sie zu bewahren, und eventuell weiterzugeben“, so Claudia Riedler, die beim Presseclub-Abend zum selber Schreiben von kleinen persönlichen Texten und Portraits animiert hat.

Alle Infos auf www.ribisel.eu

OÖ. Presseclub zieht gute Bilanz über 2021

Trotz Pandemie konnten einige Workshops stattfinden.

Der Presseclub-Vorstand traf sich einmal mehr online zur Jahressitzung, um das Jahr 2021 Revuee passieren zu lassen. Aufgrund der Pandemie und den Lockdowns gab es weniger Veranstaltungen. Immer wieder mussten geplante Termine abgesagt werden.  Stattgefunden haben dann allerdings einige sehr erfolgreiche Workshops wie „Smartphone Videowalk“, „Der rote Faden in Linz - Dramaturgie für digital-journalistische Formate“ oder der Club-Abend mit PodcasterInnen. Die Mitgliederzahl ist konstant bei rund 1.000. Präsidentin Christine Haiden berichtete über den FH-Masterlehrgang „Datenintensiver Journalismus“, der an der FH Hagenberg erstmals ab Herbst 2022 angeboten wird und die Rolle des Presseclubs, der diese Ausbildung anregt hat. Heidi Vitéz, Sprecherin des Frauennetzwerkes informierte über ein Manifest von Österreichs Medienfrauen, das die Gleichstellung in der Medienförderung verankert und an den Frauenanteil koppelt sowie über ein neues Logo HashtagDotdot, mit dem sich Expertinnen und Experten aus der Medien- und Kommunikationswelt zu Vielfalt bekennen und diese bewusst bei ihrer Arbeit leben.  

 

OÖ. Presseclub ersucht um aktuelle Kontaktdaten

Neuer Job, neue Anschrift, neuer Name? Bitte geben Sie uns per Mail an office@presseclub.at  Ihre aktuellen Kontaktdaten bekannt, um unsere Datenbank zu aktualisieren und das Mitgliederverzeichnis am neuesten Stand zu bringen. Aufgrund des Datenschutzes veröffentlichen wir auf unserer Homepage nur berufliche Kontakte und keine privaten Adressen. 

So geht Nachhaltigkeit - Ein Lehrgang für Medien

Wir stehen aktuell vor großen Herausforderungen, denen die internationale Staatengemeinschaft mithilfe der SDG´s und des Green Deals begegnet. Diese Entwicklungen werden die Wirtschaft und unser Leben verändern und die Rahmenbedingungen für Menschen und Unternehmen neu definieren. Internationale Zertifikate, EU-Taxonomieverordnung, Lieferketten und CSR-Vorgaben müssen eingehalten und für das eigene Unternehmen dargestellt werden.

Als Unternehmenskommunikation ist es unsere Aufgabe, die komplexen Inhalte für unser Kunden, Lieferanten, Partner und die Öffentlichkeit verständlich zu präsentieren - eine herausfordernde und interessante Aufgabe.

Das Thema Nachhaltigkeit ist kein Modewort, sondern ein politischer und öffentlicher Auftrag an uns alle. Für Wording, Formulierungen, Hintergründe und „die richtigen Fragen“ sollte jeder Journalist und PR-Mitarbeiter die richtigen Tools bereit haben. Daher haben wir diesen Lehrgang für Medien und Kommunikation „So geht Nachhaltigkeit“ entwickelt und würden uns freuen, wenn Sie daran teilnehmen. In kurzer Zeit können Sie Ihr Wissen auffrischen - ob in einzelnen Modulen oder dem gesamten Angebot. Beginn: 19. Jänner, 14.00 bis 18.00 Uhr im Presseclub. 

Für Fragen und Informationen steht Doris Schulz gerne zur Verfügung. office@medienfrau.at

 

Personelles

Mag. Ruth Höfer übernimmt die Leitung der Stabstelle PR & Kommunikation am Klinikum Schärding der OÖ Gesundheitsholding in Teilzeit. Die 51-jährige aus Linz stammende PR-Expertin ist seit mehr als zehn Jahren in der PR-Branche tätig, davor arbeitete sie als Journalistin. Ihre neuen Kontakte: Mobil +43 664 8345305 und ruth.hoefer@ooeg.at 

 

Mag. Toril Fosen übernimmt die Presseagenden und die interne Kommunikation von Göweil Maschinenbau am Produktionsstandort Rainbach. Damit widmet sich die Freistädterin einem Thema, das sie seit der Studienzeit interessiert, so Fosen. Ihre neuen Kontakte: Mobil: +43 664 2469 05, toril.fosen@goeweil.com sowie www.goeweil.com

Geburtstage

Folgende Presseclub-Mitglieder feier(te)n im Dezember einen runden Geburtstag:

am 2.12.: Diakon Kons.-Rat Wolfgang Kumpfmüller (65)
am 5.12.: Hans Giglleitner (65)
am 22.12.: Christian Derflinger (60), Österreichische Textil Zeitung
am 23.12.: Christian Horner (60), PHO Beratung 
am 25.12.: Markus Neuhauser (50), Verein Miteinander
am 27.12.: Mag. Claudia Greindl (50), Tips Redaktion Freistadt

Der Presseclub wünscht ihnen sowie allen anderen Mitgliedern, die im Dezember Geburtstag haben, alles Gute!

 

 

Neue Mitglieder

Ordentliche Mitglieder:

Christoph Unterkofler Bakk.phil., "Welt der Frauen" Chef vom Dienst; 4020 LInz, Dametzstraße 1-5, Tel. +43 664 1902380 , E-Mail: christoph.unterkofler@welt-der-frauen.at, Web: www.welt-der-frauen.at

Mag. Mayella Gabmann, Diözese Linz; Referentin für Öffentlichkeitsarbeit der Jungschar,  4020 Linz, Kapuzinerstr. 84, Tel. +43 676 5513167 E-Mail: mayella.gabmann@dioezese-linz.atund Web:linz-jungschar.at

Verena Beneder LL.B.; VKB Bank Presse, 4010 Linz, Pfarrplatz 12,Tel. +43 732 76371295, E-Mail:verena.beneder@vkb-bank.at und Web: www.edugroup.at

Astrid Baumartner; Education Group GmbH, 4020 Linz,[Anastasius-Grün-Straße 22-24,Tel. +43 732 788078 600, E-Mail:a.baumgartner@edugroup.at und Web:www.edugroup.at

Monika Andraschko MSc; Education Group GmbH, Content-Gesamtredaktion; 4020 Linz,[Anastasius-Grün-Straße 22-24,Tel. +43 732 788078 650, E-Mail: m.andraschko@edugroup.at und Web: www.edugroup.at

Außerordentliche Mitglieder:

Stefan Kaineder Bakk., Landesrat; 4021 Linz, Promenade 37, Tel.: +43 732 7720 12073, E-Mail: lr.kaineder@ooe.gv.at und Web: stefan-kaineder.at

 

 

Zurück