Club-News 12/2023

"Es hätte gern noch länger dauern können …"

Zehn Teilnehmer:innen beim "Besser schreiben" Workshop.

Ein sehr gutes Feedback gab es zum Workshop "Besser schreiben" mit Ariel Hauptmeier, Leiter der Reportageschule Reutlingen von den Teilnehmern: "Der Workshop war super. Es gab inspirierende Übungen wie z.B. einen Text mit nur einsilbigen Wörtern verfassen, viel praktische Arbeit an den mitgebrachten Texten und anschauliche Beispiele aus der journalistischen Praxis. Viele Tipps kannte ich schon, dennoch war es wertvoll sie wieder zu hören. Im täglichen Geschäft geht manches einfach unter. Es hätte gern noch länger dauern können," so Claudia Riedler (Biografieschreiberin).

Auch Christian Hartl (Rotes Kreuz Pressesprecher und Krimiautor) hat das vierstündige Schreibseminar nicht bereut, wie er uns schildert: "Es war ein lehrreicher, kreativitätsfördernder Workshop, bei dem Ariel auf die Vielfalt der Teilnehmer einging und uns die verschiedensten Möglichkeiten und Herangehensweisen ans Texten schmackhaft machte. Anhand individueller Beispiele zeigte er Verbesserungspotential auf und ermutigte uns, auch mal neue Schritte zu gehen." 

 

Unterhaltsamer Presseclub-Stammtisch in Leonding

Daniel Kortschak von LIfe Radio und Presseclub-Geschäftsführerin Daniela Hainberger

Was für ein feiner Sommerabend beim Stammtisch in Leonding mit bekannten sowie neuen Gesichtern in der Kommunikationsbranche! Erfrischende Gespräche nicht nur über Berufliches machten den Abend unvergesslich und sehr kurzweilig. Mit dabei Daniela Hainberger (GF Presseclub), Simone Mayr-Kirchberger (Pressesprecherin Polizei Oberösterreich),  Günther Mayr (Kommunikationsberater), Dagmar Hager und Daniel Kortschak (Life Radio), Karin Strobl (Energie AG), Markus Käferböck, Petra Danhofer und Tamara Gruber-Pumberger von Business Upper Austria, Daniela Scharer (Diakonie), Andreas Schmolmüller (Volkshilfe), Claudia Werner (Text/Lektorat), Claus Muhr (TV+Film), Anni Pichler, Nina Panholzer (Prizovsky&Partner), Susanne Hametner (JKU), Doris Prohaska (Cyberhouse)und Adi Mastny. 

>> Zur Fotogalerie

Zweifacher Pulitzerpreisträger Christoph Köttl zu Gast im Presseclub

Christoph Köttl arbeitet als Datenjournalist bei der "New York Times".

Der Schwanenstädter Datenjournalist Christoph Köttl erhielt heuer zum zweiten Mal den renommierten Pulitzer-Preis als "Visual Investigation Journalist". Er recherchierte für die "New York Times" über die russische Invasion in der Ukraine und die Todesfälle in der Stadt Butscha und ist spezialisiert auf die Analyse von Satellitenbildern, Videos und anderen visuellen Beweisen. Köttl gilt als Experte für bewaffnete Konflikte, Menschenrechte und die Überprüfung durch soziale Medien. 2022 gewann er mit seinem Team den ersten Pulitzerpreis, einem der wichtigsten Journalistenpreise der Welt. Der Schwanenstädter konnte beweisen, dass die US-Armee bei einem Drohnenanschlag im August 2021 versehentlich zehn Zivilisten in Afghanistan getötet hat. Das Rechercheteam wurde dafür mit dem Pulitzer-Preis in der Kategorie "Internationale Berichte" ausgezeichnet. Wer mehr über Christoph Köttl und seine Arbeit erfahren will, hat am 30. August, 18 Uhr im Presseclub Gelegenheit dazu. 

Beruflicher Werdegang

Christoph Köttl ist in Schwanenstadt aufgewachsen. Er absolvierte sein Studium der Geschichte und Politikwissenschaften in Wien. Durch Erasmus kam er nach Washington, wo er 2003 einen Gedenkdienst im US-Holocaust-Memorial-Museum absolvierte. Nach einem Studium an der John Hopkins University (Washington) arbeitete er bei Amnesty International. Dort baute er zehn Jahre lang ein Programm zum Thema "Technologie und Menschenrechte" auf, bevor er 2017 schließlich zur New York Times wechselte.

Wann: 30. August 2023, 18 Uhr im OÖ Presseclub 

Um Anmeldung an office@presseclub.at wird gebeten! 

20 % Ermäßigung für Digital Day Ticket der OÖN

Zahlreiche Top-Speaker aus namhaften Unternehmen kommen seit 2018 Jahr für Jahr nach Linz, um über digitale Transformation sowie Entwicklungen und Trends im Online-Marketing zu sprechen.

Am 27. und 28. September 2023 sind bei den OÖNachrichten Digital Days erneut Expertinnen und Experten aus dem Digital-Bereich wie Lisa Sophie Toma (Social Media Expertin), Clemens Zehetner (Business Development/Lunik 2, Philipp Maderthaner (Berater), Therese Imre (Gründerin von markta.at), Lisa-Marie Schiffner (Content Creator) und Klaus Mittmansgruber (OÖN-TV).

Für Mitglieder gibt es 20 Prozent Ermäßigung auf das Ticket! Bitte im Bestellprozess den Gutscheincode Presseclub_DD2023 angeben. Danke an die Chefredakteurin Susanne Dickstein für die Kooperation! 

>> Alle Infos

Lebenshilfe OÖ sucht Assistenz in der PR & Kommunikation

Die Lebenshilfe OÖ ist einer der größten Träger der Behindertenhilfe in Österreich. Über 1.700 Mitarbeiter*innen begleiten Menschen mit Beeinträchtigung in knapp 70 Einrichtungen in ganz Oberösterreich (Kindergärten, Hort, mobil-, teil- sowie vollbetreute Wohnformen, Werkstätten, Shops, Cafés, Galerien, Hofläden, Jausenstation).

Mit Menschen wachsen. Das Motto der Lebenshilfe OÖ als Arbeitgeberin leben wir auch im Team der PR & Kommunikation. Zu dritt verantworten wir die gesamte PR sowie internen und externen Kommunikation und entwickeln neue Ideen und Strategien. 

Wir bieten dir:

  • ein spannendes, vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem motivierten Team.
  • Platz für Kreativität und Eigeninitiative.
  • eine Anstellung ab 30 Stunden bis zu Vollzeit. Vollzeit sind bei uns laut SWÖ-Kollektivvertrag 37 Stunden pro Woche.
  • flexible Arbeitszeiten
  • nach einer Einarbeitungsphase Möglichkeit zum Homeoffice
  • einen strukturierten Onboarding-Prozess.
  • ein konstruktives, kommunikatives und wertschätzendes Miteinander im Team und mit den Einrichtungen.
  • freiwillige Sozialleistungen wie z.B. Verpflegungs- und Kinderzuschuss.
  • einen krisenfesten Arbeitsplatz mit sicheren und gesunden Arbeitsbedingungen.
  • 2 zusätzliche Urlaubstage sowie 24.12. und 31.12. Dienstfreistellung.
  • fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten mit dem Recht auf Dienstfreistellung für 3 Fortbildungstage.

 

 >> Alle Infos

"Heute" sucht Redakteur/in für Social Media Bereich

„Heute“ sucht zur Verstärkung seines Teams eine(n) engagierte(n), einsatzfreudige(n), teamfähige(n) und vielseitige(n) Redakteur:in (m/w/d) mit Interesse für Online und Social Media (TikTok, Instagram etc.) für Oberösterreich

Ihre Aufgaben: 
Berichterstattung über aktuelle Geschehnisse in OÖ sowie eigene Recherche und selbstständiges Vorbereiten von Storys online, in Print und auf Social Media.

Ihre Qualifikation und Stärken: 
Berufserfahrung, Teamfähigkeit, professionelles Auftreten, großes Interesse an Politik, gesellschaft- lichen Themen und Social Media wie z.B. TikTok, Instagram. Kontakte im Berufsumfeld von Vorteil.

Einsatzort: 
4020 Linz, Hauptplatz 15/16

Arbeitszeiten und Verdienst
Sonntag bis Donnerstag; Einstiegsgehalt: ab 2.300,– Euro brutto auf Vollzeitbasis, eine Überzahlung ist je nach Qualifikation möglich.
 
Benefits
Top-Lage am Hauptplatz spannende Dienstreisen Gratis-Fitness-Studio
 
Bei Interesse an dieser Position schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungs- unterlagen bitte per E-Mail mit dem Betreff „BEWERBUNG“ an: ooe-redaktion@heute.at

 
 

Neue Mitglieder

Eva Berger, BEd, Fachverlag Unsere Kinder, 4040 Linz, Kapuzinerstraße 84, +43 676 87762092, eva.berger@caritas-ooe.at

Alexandra Wallner, Caritas Abteilung Kommunikation, 4060 Leonding, St. Isidor 16, +43 676 87767084, alexandra.wallner@caritas-ooe.at

 

Zurück