Club-News 13/2023

Liebe Clubmitglieder!

Der Presseclub geht in eine kleine Sommerpause und startet nach den Ferien mit neuen Veranstaltungen und Clubabenden. Das Büro ist Montag bis Freitag, 8 bis 13 Uhr geöffnet und Pressekonferenzen finden wie gewohnt statt. Wir wünschen allen einen erholsamen August und schöne freie Tage! 

Euer Presseclubteam

Erinnerung: Wie man zweifacher Pulitzerpreisträger wird - Clubtalk mit Christoph Köttl

Wer mehr über Christoph Köttl und seine Pulitzer-prämierte Arbeit bei der "New York Times" erfahren will, hat am 30. August Gelegenheit dazu.

Der Oberösterreicher Christoph Köttl erhielt bereits zweimal den renommierten Pulitzer-Preis als "Visual Investigation Journalist". Er recherchierte bei der New York Times über die russische Invasion in der Ukraine und die Todesfälle in der Stadt Butscha. Seine Spezialgebiet sind die Analyse von Satellitenbildern, Videos und anderen visuellen Beweisen. 2022 gewann er den ersten Pulitzerpreis als er beweisen konnte, dass die US-Armee bei einem Drohnenanschlag im August 2021 versehentlich zehn Zivilisten in Afghanistan getötet hat. Das Rechercheteam wurde dafür mit dem Pulitzer-Preis in der Kategorie "Internationale Berichte" ausgezeichnet. Wer mehr über Christoph Köttl erfahren und ihn persönlich kennenlernen möchte, hat am 30. August, 18 Uhr bei einem Talk im Presseclub Gelegenheit dazu. 

Beruflicher Werdegang

Christoph Köttl (43) ist in Schwanenstadt aufgewachsen. Er studierte Geschichte und Politikwissenschaften in Wien. Durch Erasmus kam er nach Washington, wo er einen Gedenkdienst im US-Holocaust-Memorial-Museum absolvierte. Nach einem Studium an der John Hopkins University (Washington) arbeitete er bei Amnesty International. Dort baute er zehn Jahre lang ein Programm zum Thema "Technologie und Menschenrechte" auf, bevor er 2017 schließlich zur New York Times wechselte.

Wann: 30. August 2023, 18 Uhr im OÖ Presseclub 

Um Anmeldung an office@presseclub.at wird gebeten! 

Clubabende im Oktober zum Vormerken

Donnerstag, 05.10.2023, 18:00–19:30 Uhr

CLUBABEND mit Daniela Scharer Kommunikationsmanagerin im Diakoniewerk
Thema: Sprachwelten-Vielfalt im beruflichen Kontext - Wie schreiben wir? Barrieren abbauend? Wertschätzend und stärkenorientiert oder ausschließend und defizitorientiert? Welche Empfehlungen gibt es? Welche Methoden der barrierefreien Sprachen gibt es?

 

Donnerstag, 19.10.2023, 19:00–20:30 Uhr

CLUBABEND mit wepodit Gründerin Eva Langmayr, Daniela Ullrich wepodit Podcast Relation Managerin und Karin Keplinger, interne Kommunikation der voestalpine,[nbsp]
Thema: Podcast Power: Kommunikation im Unternehmen neu gedacht! Das auditive Medium ermöglicht es, Informationen ort- und zeitunabhängig zu kommunizieren, bringt Spaß in den Arbeitsalltag und fördert das Employeer Branding.

Veranstaltungsort: OÖ Presseclub, Landstraße 31, 1.Stock

Gesundheitsholding sucht Koordinator/in für PR& Interne Kommuniktion

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr versorgt jährlich rund 38.000 stationäre und 163.000 ambulante PatientInnen. Mit mehr als 839 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs.
Verstärken Sie unser Team und arbeiten Sie zukünftig in einer der schönsten Regionen Österreichs.
Beschäftigungsausmaß
Vollzeit
Bewerbungsfrist
10.08.2023
Einstufung
LD 13
Beschäftigungsbeginn
ehestens

Unser Angebot an Sie
OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
Flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeit zum teilweisen Home-Office
Familienfreundlicher Arbeitsplatz mit Kinderbetreuung an beiden Standorten
Vielseitiges Tätigkeitsfeld
Fortbildungsmöglichkeiten zur Unterstützung der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
Betriebliche Gesundheitsförderung
Junges und flexibles Team
Ihre Aufgaben
Öffentlichkeitsarbeit und interne Kommunikation für das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum mit seinen Standorten Kirchdorf und Steyr gemäß der definierten Corporate Communications-Strategie der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH
Arbeit in enger inhaltlicher Abstimmung mit dem Geschäftsbereich PR & Kommunikation der Unternehmensleitung und der Kollegialen Führung des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr
Weiterentwicklung der Kommunikationsmittel/Strategie des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums Kirchdorf Steyr
Budgeterstellung inkl. Budgetcontrolling
Koordination der regionalen Medien- und Presseaktivitäten
Erstellung von Kommunikationsmedien des Klinikums sowie Mitarbeit an konzernweit erscheinenden Publikationen (MA-Magazin, Patientenmagazin)
Organisation und Koordination von Veranstaltungen
Wartung des Internet- und Intranet-Auftrittes des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums
Planung und Umsetzung von Social Media Aktivitäten
Selbständige Zusammenarbeit mit den definierten Agenturen der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (Werbeagentur, Grafiker, ......)
Fotoplanung
Unsere Anforderungen an Sie
Abgeschlossenes (FH-)Studium der PR und Kommunikations- oder der Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Ausbildung
Erfahrung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und/oder im journalistischen Bereich
Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
Planungs- und Organisationsgeschick
Stressresistenz und Flexibilität
Sprachgefühl, sicheres Auftreten, gute rhetorische Fähigkeiten und einwandfreie Orthografie
Sehr gute EDV-Kenntnisse (Social Media, Contentmanagementprogramme)
Kreativität, Begeisterungsfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsstärke sowie Gespür für neue Themen und kundenorientierte Kommunikation
hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative
Führerschein B

Weitere Informationen
Bitte schicken Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf und den entsprechenden Ausbildungsnachweisen unter Verwendung des nachfolgenden Formulars. Gerne können Sie uns auch Textproben bereits veröffentlichter Artikel mitsenden.
Ihr Kontakt
Mag. Jutta Oberweger
Leiterin Public Relations & Kommunikation
05 0555460-20400
JOB-Kennzahl
SR-2023-004419

 

Wir gratulieren

FPÖ-Landespressereferentin Birgitt Thurner hat geheiratet und heißt jetzt Großauer-Thurner.  Ihre neue E-Mail Adressebirgitt.grossauer-thurner@fpoe.at

Carina Köck, Redakteurin bei "Der Bauer" hat ebenfalls geheiratet und heißt mit Familiennamen Grandl. Ihre neue E-Mail-Adresse: carina.grandl@lk-ooe.at

Herzlichen Glückwunsch! 

Personelles

Mag. Philipp Jachs wechselte nach 13 Jahren als Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei pro mente ins Schloss Hartheim in Alkoven und übernimmt hier die Kommunikationsleitung. Seine neuen Kontakte: philipp.jachs@schloss-hartheim.at, +43 7274 6536 

Jürgen Affenzeller wechselt nach 13 Jahren bei der Tips-Wochenzeitung die Branche und managt die Öffentlichkeitsarbeit und Social Media des Pensionistenverbands Oberösterreich. Seine neuen Kontakte: +43 732 6632 41 15, +43 650 3340680 und juergen.affenzeller@pvoe.at

Mag. Dr. Elisabeth Mayr-Kern, MBA wechselte von der Kulturdirektion in die Abteilung Presse des Landes Oberösterreich: Ihre neue Tel.nr.: +43 732 7720 114 16 und elisabeth.mayr-kern@ooe.gv.at  

Mag. Dr. Thomas Duschlbauer, MA, eh. im Corona-Krisenstab des Landes OÖ verstärkt seit kurzem die Abteilung Presse des Landes Oberösterreich. +43 732 7720 114 74 und thomas.duschlbauer@ooe.gv.at

Rüdiger Gimborn, Pressesprecher von LH-Stv. Manfred Haimbuchner arbeitet seit 1. August in der Landesgeschäftsstelle der FPÖ und wird die Kommunikation unterstützen und als Planungsreferent tätig sein. Seine neuen Kontakte: +43 732 73 64 26 – 26 und ruediger.gimborn@fpoe.at

Wir gratulieren zum Geburtstag

Folgende Presseclub-Mitglieder feiern einen runden Geburtstag:

am 5.8.: Alexandra Reisinger (50), freie Journalistin 
am 9.8.: Mag. Helmut Burger (60), CS Clear Solution, PR & Kommuniktaion
am 9.8.: Mag. Doris Hummer (50), WKO-Präsidentin 
am 29.8.: Dietmar Leitner (60), Land OÖ, Abt. Kultur, Öffentlichkeitsarbeit 

Neue Mitglieder

Maria Schodermayr, MMA, PR und Markenmanagerin, 4209 Engerwitzdorf, Linzerberg 5, +43 676 5061384, maria.schodermayr@energyplus.at 

Mag. Marie Edwige Hartig, Dorf TV Lab, 4020 Linz, Kärntnerstraße 26, +43 6765466069, office@jaapo.at 

 

Zurück