Club-News 13/2023

Fortbildungsprogramm des Europäischen Parlaments für junge Journalist:innen

Von 6. bis 9. Juni 2024 wählen die Bürger der EU die Mitglieder des Europäischen Parlaments.

EU-Training anlässlich der Europa-Wahlen 2024 

Die Teilnehmer:innen 

  • produzieren eine multimediale Story, welche die eigene Lebenswelt mit den Europawahlen 2024 in Verbindung bringt und in erster Linie junge Menschen erreichen soll: Warum ist die Wahl wichtig und wie wirkt sich das Ergebnis auf meine eigene Lebenswelt aus?
  • interviewen die Vertreter:innen von ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und Neos bei den Europawahlen und können sie zu diversen Themenkomplexen befragen.
  • arbeiten an Stories und Umsetzung mit einem EU-Experten.
  • lernen andere Jungjournalist:innen kennen, um sich gegenseitig zu inspirieren, zu vernetzen und ihre Stories möglicherweise auch im Team umzusetzen.
  • bekommen Einblicke in die Arbeit des Europäischen Parlaments.

Vier Teilnehmer:innen bekommen zusätzlich zum Training die Chance, in die europäische Hauptstadt Brüssel zu reisen, sich die Gebäude der EU-Institutionen anzusehen und sich mit Politiker:innen und EU-Korrespondent:innen auszutauschen.

Das Fortbildungsprogramm für junge Journalist:innen ist ein Programm des Europäischen Parlaments, durchgeführt von fjum und ist kostenlos. 

Trainer ist Benedict Feichtner, Journalist und EU-Experte. 

Infos und Anmeldung

 

Barrierefreie Sprachwelten - Clubabend mit Kommunikationsmanagerin Daniela Scharer

Daniela Scharer beschäftigt sich mit Sprache, die Barrieren abbaut.

CLUBABEND mit Daniela Scharer, Kommunikationsmanagerin im Diakoniewerk

Thema: Sprachwelten-Vielfalt im beruflichen Kontext - Wie schreiben wir? Barrieren abbauend? Wertschätzend und stärkenorientiert oder ausschließend und defizitorientiert? Welche Empfehlungen gibt es? Welche Methoden der barrierefreien Sprachen gibt es? 

Die Symbolsprache und Leichte Sprache – wie können wir zukünftig alle Menschen erreichen und was braucht es dazu?

Welches Potential steckt in der Bildsprache – wie nutzen wir sie im Sozialbereich?

Was machen Wording-Papier mit uns – wertvoller Rahmen oder nicht mehr zeitgemäß?

 

Wann: Donnerstag, 5. Oktober 2023, 18:00 bis 19:30 Uhr im OÖ Presseclub 

Um Anmeldung per Mail an office@presseclub.at wird ersucht. 

Podcast Power für die interne Unternehmenskommunikation

Eva Langmayr ist Gründerin und Geschäftsführerin der Linzer Podcastagentur wepodit.

CLUBABEND mit Eva Langmayr, Daniela Ullrich (wepodit Podcastagentur) und Karin Keplinger, (Interne Kommunikation der voestalpine)

Thema: Podcast Power: Kommunikation im Unternehmen neu gedacht! Das auditive Medium ermöglicht es, Informationen ort- und zeitunabhängig zu kommunizieren, bringt Spaß in den Arbeitsalltag und fördert das Employer Branding.

Wann: Donnerstag, 19. Oktober 2023, 19:00 bis 20:30 Uhr

Wo: OÖ Presseclub, Landstraße 31, 1. Stock 

Um Anmeldung per Mail an office@presseclub.at wird ersucht! 

Presseclub-Senioren tauchen in die Welt der Pfahlbauten ein

Pfahlbau-Pavillon in Seewalchen am Attersee

Die erste Exkursion im Herbst führt die Presseclub-Senioren weit in die Vergangenheit vor 6000 Jahren. Wir besuchen den Pfahlbau-Pavillon in Seewalchen am Attersee und besichtigen Originalfunde und originalgetreue Nachbildungen aus der Steinzeit. Die „Familie Feuerstein“ zeigt uns, wie unsere Vorfahren Steinwerkzeuge hergestellt haben. Nach einem kurzen Spaziergang entlang der Seepromenade besichtigen wir nachgebaute Einbäume, die das wichtigste Verkehrsmittel dieser Epoche waren. Dort besteht auch die Möglichkeit, sich im Cafe „Eiszeit“ zu stärken. Wir lassen Plätze reservieren, bitte melden, wer dort teilnehmen möchte!

Termin: Dienstag, 12. September 2023, 10:30 Uhr
Treffpunkt: Pfahlbau-Pavillon an der Agerbrücke in Seewalchen
Parkmöglichkeiten: Am großen Parkplatz nach der Autobahnabfahrt oder an der Straße beim Bahnhof nach der Agerbrücke (Kurzparkzone 120 Min.)

Um Anmeldung an office@presseclub.at wird ersucht! 

Leider abgesagt: SEO-Suchmaschinenoptimierung für Journalist:innen

Suchmaschinen gehören zu den wichtigsten Zielgruppen für Journalist:innen. Welchen Autor:innen und Verlagen nutzen Inhalte, die niemand entdeckt? „Was Google nicht findet, existiert nicht“, lautet eine Weisheit, auch in Zeiten von Social Media.

Dabei ist es eigentlich ganz einfach, journalistische Inhalte für Suchmaschinen aufzubereiten. Oder genauer: für potenzielle Leser:innen, die über Google und Co. zu uns finden. Wer sorgfältig erst den Search Intent recherchiert und dann die passenden Keywords, hat schon die ersten, wichtigen Schritte getan. Dazu noch ein flott geschriebenes Snippet und ein geschickt strukturiertes Manuskript – fertig ist ein Text, der nicht nur Suchmaschinen gefällt.

Diese Kompetenzen erwerben Sie:

Nach dem Seminar können Sie Ihre Texte, Bilder und Videos für Suchmaschinen optimieren. Sie kennen die technischen Grundlagen dahinter und sind ab sofort ein:e kompetente:r redaktionelle:r Ansprechpartner:in für Ihre:n Webmaster oder SEO-Expert:in.

 

Wann: 03. und 4. Oktober 2023, 09:30 – 17:00 Uhr im OÖ Presseclub

Kosten: € 490 ausschließlich für Journalist:innen/ für Freie, Studierende und ZerDi-Alumni -50% 

 

Pulitzerpreisträger Christoph Köttl zu Gast im Presseclub

Präsidentin Christine Haiden, Christoph Köttl, GF Daniela Hainberger und Vorstand Roland Korntner (CR Volksblatt).

Auf Einladung des OÖ Presseclubs gab Pulitzerpreisträger Christoph Köttl einen spannenden Einblick in seine Arbeit als "Visual Investigation Journalist" bei der New York Times. Der Schwanenstädter hatte mit seinem Team in einer achtmonatigen Recherche Videos und andere Quellen ausgewertet, die systematische Verbrechen an Zivilisten in Butscha in der Ukraine bewiesen. Durch die akribische Recherche konnten die Morde einzelnen russischen Soldaten zugeordnet werden. Im Jahr davor hatte er aufgedeckt, dass die US-Armee bei einem Drohnenanschlag im August 2021 versehentlich zehn Zivilisten in Afghanistan getötet hat. Das Rechercheteam wurde dafür mit dem Pulitzer-Preis in der Kategorie "Internationale Berichte" ausgezeichnet.

Wir gratulieren zum Geburtstag

Folgende Presseclub-Mitglieder feiern einen runden Geburtstag:

am 1.9.: Mag. Christine Schadenhofer (60), PR-Beraterin
am 1.9.: Omer Tarabic (40), Tips Redaktion Schärding
am 3.9.: Karin Hörzig (60), Vizebürgermeisterin Linz
am 4.9.: Andreas Hörhager (60), Oberösterreichisches Volksblatt, Außenpolitik-Ressortleiter
am 9.9.: Mag. Bianka Eichinger (40), OÖ Nachrichten Lokalredaktion Innviertel  
am 10.9.: Mag. Herbert Schorn (50), OÖ Nachrichten, Kulturredaktion 
am 21.9.: Alois Hummer (60), ORF Landesstudio OÖ, Produktionstechniker

Neue Mitglieder

Dipl. Ing. Judith Kabaus, CEO und Kamerafrau bei Kabaus & Partner Veranstaltungsservice, 4209 Engerwitzdorf, Sandbach 3, Tel.: +43 6645408682 und judith@kabaus.at 

Lukas Mayrhofer, Medienfachmann bei Green Habitat, 4020 Linz, Hafferlstraße 7, Tel.: +43 676 845 660 145 und lukas.mayrhofer@greenhabitat.at

 

Zurück