Club-News 14/2023

Journalist:innen gründen das "Das Feuillton" eine neue Zeitung für Debatte, Kultur, Medien und Zeitgeschehen

Das Herausgeberteam mit Bernhard Baumgartner, Christina Böck und Matthias Greuling.

Drei Monate nach der Einstellung der "Wiener Zeitung" plant eine zehnköpfige Gruppe eine neue Monatszeitung unter dem Titel "Das Feuilleton". Eine neue „Zeitung für Debatte, Kultur, Medien und Zeitgeschehen“, die ab Dezember 2023 monatlich print und digital erscheinen soll – wenn sich genügend Menschen finden, die sie gerne lesen wollen. Das Feuilleton“ stammt aus dem Herzen der ehemaligen Redaktion des Feuilletons der „Wiener Zeitung“, die von der Regierung geschlossen wurde und für deren Feuilleton es keinen Ersatz gibt. "Wir wollen zumindest einen Teil der Lücke, die hier entstanden ist, schließen. Mit 24 Seiten intellektuellem Journalismus jeden Monat – die wir kreativ, witzig und mit großem Esprit gestalten wollen," so das Herausgeberteam. 

Ein Crowdfunding, das nun startet, soll die Grundlage dazu legen. 

>> Alle Infos

Reminder: Clubabend mit Kommunikationsmanagerin Daniela Scharer

Daniela Scharer beschäftigt sich mit barrierefreier Kommunikation.

Wie schreiben wir? Barrieren abbauend? Wertschätzend und stärkenorientiert oder ausschließend und defizitorientiert? Welche Empfehlungen gibt es? Welche Methoden der barrierefreien Sprachen gibt es? 

Die Symbolsprache und Leichte Sprache – wie können wir zukünftig alle Menschen erreichen und was braucht es dazu?

Welches Potential steckt in der Bildsprache – wie nutzen wir sie im Sozialbereich?

Was machen Wording-Papier mit uns – wertvoller Rahmen oder nicht mehr zeitgemäß? Viele Fragen, die wir beim Clubabend erörtern und diskutieren werden. 

Wir freuen uns regen Austausch! Danke für die vielen Anmeldungen. 

Wann: Donnerstag, 5. Oktober 2023, 18:00 Uhr im OÖ Presseclub 

Personelles aus dem Presseclub Büro

Präsidentin Christine Haiden mit Monika Haberleitner.

Abschied nehmen heißt es von Monika Haberleitner, die 14 Jahre lang für den OÖ Presseclubs gearbeitet hat und für dutzende Aufgaben in der Mitgliederverwaltung und Buchhaltung verantwortlich war. Ihre Pensionierung ist ein Moment des Abschieds von einer sehr kompetenten und loyalen Mitarbeiterin. Wir möchten ihr für ihre Verlässlichkeit und ihren Einsatz während ihrer Dienstzeit danken und wünschen alles Gute im neuen Lebensabschnitt. Wir werden sie im Büro vermissen. 

Podcastevent mit Eva Langmayr, GF der Podcastagentur wepodit

Eva Langmayr ist Co-Founderin & Geschäftsführerin der Full-Service Podcast Agentur wepodit | Digital Content Creator | Podcast Enthusiast

wepodit GmbH Geschäftsführerin Eva Langmayr und Daniela Ullrich berichten beim Clubabend über die Podcast-Welt und speziell über die interne Kommunikation. Die beiden Medienfrauen freuen sich auf einen Austausch mit allen, die das Thema beschäftigt. Special guest ist Karin Keplinger, die einen Podcast für die Interne Kommunikation in Voestalpine umgesetzt hat und aus der Praxis erzählt. 

wepodit wurde von Eva Langmayer vor zwei Jahren gegründet und hat 24 unterschiedliche Podcasts produziert ( 10 eigene Shows und 14 Corporate Podcasts) und damit den österreichischen Podcast Markt mitgestaltet. Die Podcast Agentur wepodit ist Partner für die Konzeption, Produktion und Vermarktung von Podcasts. 

Wann: Donnerstag,19. Oktober 2023, 19:00 Uhr im OÖ Presseclub 

Um Anmeldung per Mail an office@presseclub.at wird ersucht! 

Stellungnahme zum Aus der Print-Ausgabe des Oberösterreichischen Volksblatts

Die letzte Printausgabe der Tageszeitung erscheint am 30.12.2023

Ein herber Verlust für die Medienlandschaft, ein schwerer Schlag für die Redaktion

Der Oberösterreichische Presseclub bedauert das Ende der Print-Ausgabe des Oberösterreichischen Volksblatts und den damit einhergehenden Abbau des redaktionellen Personals außerordentlich. Trotz Ankündigung einer täglichen Online-Ausgabe ist eine weitere Verringerung der Medienvielfalt in Oberösterreich zu erwarten. Eine dramatisch verkleinerte Redaktion ist in ihren Möglichkeiten qualitätsjournalistisch zu arbeiten deutlich eingeschränkt. Eine funktionierende Demokratie braucht ein breites Spektrum medialer Sichtweisen und vor allem fundiert recherchierten Journalismus. Wie das in Oberösterreich in Zukunft gewährleistet werden kann, muss diskutiert werden.

Allen Kolleginnen und Kollegen des Oberösterreichischen Volksblatts zollen wir Respekt für ihre engagierte Arbeit. Auch in den Gremien des OÖ Presseclubs sind viele seit Jahrzehnten unverzichtbar und haben essentielle Beiträge für die Branche geliefert.

Zur OTS Aussendung 

Unsere nächsten Events zum Vormerken

14. November, 11:00 bis 13:00  Uhr: Medienvertreter:innen-Dialog mit dem Landesrechnungshof über das OÖ-Landesbudget

16. November, 19:00 Uhr: Genug von Headlines & Deadlines - Clubabend mit Nina Weißensteiner (eh. Innenpolitikjournalistin) 

23. November, 18:30 Uhr: PRVA-Profi-Treff mit Stefanie Lindstaedt, Präsidentin der neuen Uni für digitale Transformation

7. Dezember: Workshop KI im Journalismus: Chancen erkennen, Herausforderungen meistern 

14. Dezember, 18:30 Uhr: Weihnachtsumtrunk am Hauptplatz 23  

Detaillierte Infos folgen! 

Ehrenzeichen für Landes-Pressechef

Alt-LH Josef Pühringer und amtierender LH Thomas Stelzer gratulierten Gerhard Hasenöhrl.

Im Rahmen einer Feierstunde überreichte LH Mag. Thomas Stelzer an den ehemaligen langjährigen Pressechef des Landes Gerhard Hasenöhrl für dessen berufliche Verdienste  das Große Silberne Ehrenzeichen für den Landesdienst. Als erster Gratulant stellte sich auch LH a.D. LO Dr. Josef Pühringer ein. 

(Foto: Land OÖ)

Stadt Steyr sucht Referentin/Referent – Online-Redakteurin/Online-Redakteur

Ihre Aufgaben:

  • Betreuung der offiziellen Social-Media-Kanäle der Stadt Steyr (derzeit Facebook & Instagram) im Team
  • Produktion von Beiträgen für soziale Netzwerke (Text, Bild und Grafik) 
  • Produktion von Videobeiträgen für Social Media
  • Fotografie
  • Erstellen von Infografiken für die Online-Kanäle der Stadt
  • Redaktionelle Betreuung der Homepage steyr.gv.at, optimieren von Titeln und Texten für die Website

 

Ihr Profil:

  • Niveau einer Absolventin/eines Absolventen einer höheren Schule
  • Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit oder redaktionelle Erfahrung
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse; Praxiswissen im Umgang mit Content Management Systemen, Social Media-Netzwerken, Grafik- und Videoschnitt-Programmen
  • Sehr gute organisatorische Fähigkeiten und hohes Maß an Flexibilität 
  • Sprachgefühl, ausgezeichnete Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse
  • Kommunikationsfähigkeit und -bereitschaft
  • Sehr guter Gesundheits- und Allgemeinzustand
  • Männliche Bewerber: Abgeleisteter Präsenz- od. Zivildienst
  • Österr. Staatsbürgerschaft, diese Voraussetzung wird jedoch auch durch die Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen Österreich auf Grund von Staatsverträgen im Rahmen der europäischen Integration dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie österreichischen Staatsbürgerinnen/Staatsbürgern.

 

>> Alle Infos

 

Wir gratulieren zum Geburtstag

Folgende Presseclub-Mitglieder feiern einen runden Geburtstag:

am 5.10.: Dipl.Des. Anke Schünemann, MSc (60), FAB Organos, Fachleitung Marketing & Vertrieb
am 6.10.: Dr. Ingrid Feilmayr (70)
am 16.10.: Andreas Baumgartner (50), GF Theater des Kindes 
am 19.10.: Griselda Fosen (60), Das Kommunikationshaus Bad Ausee
am 27.10.: Mag. Andrea Hummer (60), JKU Zirkus des Wissens 
am 30.10.: Maria Gabriel, Msc (50), Wärmepumpe Austria, PR & Kommunikation

Neue Mitglieder

Marlene Augdoppler, BA, Bezirks TV Vöcklabruck GmbH/TV1 OÖ, 4020 Linz, Promenade 23, Tel.: +43 732 7805 287 und m.augdoppler@tveins.at

Heike Hartl, Gemeinde Engerwitzdorf, Öffentlichkeitsarbeit, 4209 Engerwitzdorf, Leopold Schöffl-Platz 1, Tel.: +43 7235 66955 555 und h.hartl@engerwitzdorf.gv.at 

Zurück